Print-Mailings überzeugen: höhere Warenkörbe, starke Conversion Rates und exzellente Werbeerträge. Die aktuelle CMC Print-Mailing-Studie 2025 der Deutschen Post und des Collaborative Marketing Clubs zeigt erneut, warum gedruckte Werbebriefe im Marketing-Mix unverzichtbar sind – gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten.
Physische Werbebriefe wirken – messbar und nachhaltig
Trotz zurückhaltender Konsumstimmung bleibt der postalische Werbebrief ein wirkungsvoller Aktivator für Bestandskunden. Die aktuelle Studie bestätigt:
- +13 % höherer Warenkorbwert bei Bestandskunden, die ein Print-Mailing erhalten haben
- 4,1 % Conversion Rate (CVR) im Durchschnitt
- 1011 % Return on Advertising Spend (RoAS) – jeder investierte Euro erzielt über 10 Euro Umsatz
- 12 % der Empfänger besuchen nach Erhalt des Mailings den Online-Shop
- 47 % der Bestellungen erfolgen erst ab der 5. Woche nach Versand – Print wirkt langfristig
Print-Mailings lohnen sich bei jedem Warenkorbwert
Ein weiteres Kernergebnis: Print-Mailings funktionieren bei niedrigen und hohen Warenkörben gleichermaßen gut – allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Bei niedrigen Warenkörben liegt die CVR bei 4,5 %, der RoAS bei knapp 500 %
- Bei höheren Warenkörben ist die CVR zwar geringer, aber der RoAS steigt auf beeindruckende 2148 %
Das zeigt: Print-Mailings sind wirtschaftlich effizient – unabhängig vom Produkttyp oder Preisniveau.
Auch im B2B-Bereich ein starkes Instrument
Erstmals wurden auch B2B-Daten separat ausgewiesen. Auch hier zeigt sich das Potenzial:
- 2,8 % Conversion Rate
- 935 % RoAS
Gerade im Geschäftskundenbereich, wo Vertrauen und Aufmerksamkeit zählen, kann der physische Brief als Türöffner dienen.
Zielgerichtete Kampagnen durch RFM-Analyse
Die Studie basiert auf einer fundierten Zielgruppenanalyse mittels RFM-Scoring (Recency-Frequency-Monetary Value). So konnten Online-Shops ihre Bestandskundschaft in sinnvolle Segmente unterteilen – ein zentraler Hebel für effiziente und zielgerichtete Print-Kampagnen.
Besonders effektiv: Mailings kurz nach dem letzten Kauf steigern die Kaufwahrscheinlichkeit deutlich.
Fazit: Print-Mailings bleiben ein Umsatzbooster
Print-Mailings aktivieren Bestandskunden, steigern Warenkörbe und liefern überdurchschnittliche Werbeerträge. Die CMC Print-Mailing-Studie 2025 unterstreicht, dass Werbebriefe auch im digitalen Zeitalter ein hochprofitables Werbemittel bleiben – sowohl im B2C als auch im B2B.
Jetzt Bestandskunden aktivieren – mit gezielten Print-Mailings, die wirken.
Link zur Studie: https://od-online.de/leistungen/personalisierte-printmedien/#cmc-studie